Erwachsenenbildung ist kein Abklatsch des Schulunterrichts.
The Adult Learner ist ein Standardwerk, das die Grundlagen der Erwachsenenbildung wie kein anderes zusammenfasst. In einer klar strukturierten, wissenschaftlich fundierten Darstellung beschreibt Knowles, warum Erwachsene anders lernen als Kinder. Das Buch erläutert die sechs Kernprinzipien der Andragogik detailliert und zeigt, wie sie in Lernsettings angewendet werden können. Besonders wertvoll sind die Kapitel, die den Bogen von klassischen Präsenzkursen zu modernen Online-Formaten schlagen und aktuelle Fragen wie Diversität und Inklusion aufgreifen. Gleichzeitig bleibt das Buch nicht theoretisch: Praktische Anleitungen, Fallstudien, Tools und Reflexionsfragen helfen, das Gelesene auf die eigene Praxis zu übertragen. Wer in der Erwachsenenbildung tätig ist, erhält eine umfassende Ressource, die sowohl zur Vertiefung des Wissens als auch zur konkreten Umsetzung dient. Auch wenn der Anspruch hoch ist und manche Passagen konzentrierte Lektüre erfordern, lohnt sich das Studium – es vermittelt nicht nur Methoden, sondern ein tiefes Verständnis dafür, wie nachhaltiges Lernen bei Erwachsenen gelingt.

The Adult Learner: The Definitive Classic in Adult Education and Human Resource Development
Malcolm S. Knowles
Elwood F. Holton III
Petra A. Robinson
Corina Caraccioli
Was ist Andragogik?
Wer Erwachsenen Lerninhalte vermitteln will, braucht ein anderes Verständnis davon, wie Erwachsene lernen – selbstbestimmt, erfahrungsbasiert und problemorientiert. Genau dafür gibt es ein Standardwerk: The Adult Learner von Malcolm Knowles.
Seit der Erstveröffentlichung 1973 hat dieses Buch Generationen von Erwachsenenbildnern geprägt. In der aktuellen 10. Auflage wird deutlich, wie relevant Knowles’ Ideen bis heute sind – und wie sie durch aktuelle Themen wie digitale Lernformen oder Diversity ergänzt werden.
Sechs Prinzipien bilden das Fundament:
- der Wunsch nach Selbststeuerung
- die Bedeutung der eigenen Erfahrung
- die Orientierung an echten Lebens- und Berufsproblemen
- das Bedürfnis nach unmittelbarem Nutzen
- die intrinsische Motivation
- die Bereitschaft, Neues zu lernen, wenn es relevant ist
Einige der Prinzipien, die Knowles beschreibt – etwa Selbststeuerung, Praxisorientierung und die Bedeutung sozialer Lernprozesse – spiegeln sich in modernen Weiterbildungsmodellen wider. Dabei werden digitale Lernmaterialien mit individueller Mentorbetreuung und dem Austausch in kleinen Peer-Gruppen kombiniert. So entsteht eine Lernumgebung, die Erwachsenen maximale Flexibilität bietet und zugleich durch persönliche Unterstützung motiviert.
Sechs Prinzipien bilden das Fundament:
- der Wunsch nach Selbststeuerung
- die Bedeutung der eigenen Erfahrung
- die Orientierung an echten Lebens- und Berufsproblemen
- das Bedürfnis nach unmittelbarem Nutzen
- die intrinsische Motivation
- die Bereitschaft, Neues zu lernen, wenn es relevant ist
Einige der Prinzipien, die Knowles beschreibt – etwa Selbststeuerung, Praxisorientierung und die Bedeutung sozialer Lernprozesse – spiegeln sich in modernen Weiterbildungsmodellen wider. Dabei werden digitale Lernmaterialien mit individueller Mentorbetreuung und dem Austausch in kleinen Peer-Gruppen kombiniert. So entsteht eine Lernumgebung, die Erwachsenen maximale Flexibilität bietet und zugleich durch persönliche Unterstützung motiviert.
Für wen ist das Buch interessant?
The Adult Learner richtet sich an alle, die Lernprozesse für Erwachsene gestalten:
- Lehrpersonen in der Weiterbildung
- Trainer/innen und Mentoren
- Personalentwickler/innen
- Bildungsplaner/innen
- und alle, die Erwachsenenbildung professionell machen
Warum jetzt lesen?
Gerade wer sich für moderne Weiterbildungsmodelle wie das Mentoring Modell von Weiterbildungsraum.online interessiert, findet hier viele Parallelen. Die Verbindung von Selbststeuerung, digitalen Lernmaterialien, individueller Mentorbetreuung und Peer-Gruppen wird in diesem Buch theoretisch fundiert beschrieben und liefert gute Argumente, solche Ansätze in der eigenen Praxis umzusetzen.
In einer Zeit, in der Online-Lernen und selbstgesteuerte Weiterbildung immer wichtiger werden, liefert The Adult Learner wertvolle Impulse. Es zeigt, wie Lernen gestaltet werden kann, das Erwachsene nicht überfordert, sondern aktiviert – und wie digitale Tools und persönliche Begleitung sinnvoll zusammenwirken.
Mein Fazit: Ein Standardwerk, das jede/r in der Erwachsenenbildung kennen sollte. Anspruchsvoll, fundiert und zugleich hochaktuell.
Praktische Relevanz
Viele der beschriebenen Prinzipien und Modelle finden sich auch in modernen Lernansätzen wieder, die digitale Selbstlernphasen, persönliche Betreuung und den Austausch in kleinen Gruppen kombinieren. Wer Lernformate entwickelt, die eigenständiges Lernen mit individueller Begleitung verbinden, kann sich von den Konzepten dieses Buchs inspirieren lassen.
Persönlicher Eindruck
Beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass manche Kapitel recht theoretisch sind und ein genaues Studium erfordern. Besonders spannend fand ich die Kapitel über die Verbindung von Andragogik und digitalen Lernformaten. Andere Teile, etwa die historischen Hintergründe, wirken heute etwas ausführlich. Insgesamt bleibt das Buch aber eine beeindruckende Grundlage, die immer wieder zum Nachschlagen einlädt.